Es ist ein Rechtsdokument, das vorschreibt, wie Eigentum und Vermögen nach dem Tod verteilt werden.
In Israel sieht das Gesetz vor, dass, wenn eine Person stirbt, ohne ein Testament zu hinterlassen, ihr Vermögen gemäß der Erbordnung aufgeteilt wird. Es ist auch möglich, einen Erbvertrag durch einen Familienvertrag oder durch Vorlage beim Gericht zu erstellen.
Israel hat keine Erbschaftssteuer, aber es gibt andere Steuern, die für den Nachlass gelten können.
Ausnahmen von dieser Regel gibt es z. B. wenn der Erblasser einen Ehepartner und Kinder hatte, zu Lebzeiten gespendet hat oder über Betriebsvermögen verfügte.
In Israel kann ein Nachlass durch die Errichtung eines Testaments und die Ernennung eines Testamentsvollstreckers vermieden werden. Der Testamentsvollstrecker verwaltet dann den Nachlass gemäß dem Testament und ist für die Verteilung des Vermögens gemäß diesem verantwortlich.
Der Prozess der Übertragung eines Nachlasses vom Verstorbenen auf seine Erben durch ein Testament oder eine gesetzliche Erbfolge wird als Nachlassverfahren bezeichnet. Es kann zwischen sechs Monaten und zwei Jahren dauern, je nachdem, wie komplex der Fall ist und ob er von einem der Erben angefochten wird.
Nachlass ist der Prozess der Überprüfung eines Testaments, um festzustellen, ob es gültig ist oder nicht. Wenn das Testament als gültig bestätigt wird, geht es durch das Nachlassverfahren und der Testamentsvollstrecker übernimmt die Verfügung über das Vermögen. Um die Verfahrensschritte abschließen zu können, empfiehlt es sich, sich von einem israelischen Anwalt beraten zu lassen. Die verstorbene Person müsste in Israel legal für tot erklärt werden, und dann muss das Testament bestätigt werden.
Das israelische Staatsbürgerschafts- und Einreisegesetz besagt, dass ein Ehepartner eines israelischen Staatsbürgers Anspruch auf die Staatsbürgerschaft hat, nachdem er 3 Jahre im Land gelebt hat.
Kinder israelischer Staatsbürger haben Anspruch auf die Staatsbürgerschaft, wenn sie mindestens 3 Jahre im Land leben.
Erbrecht in Israel ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die vorschreiben, wie Eigentum und Besitz nach dem Tod einer Person verteilt werden.
Israel arbeitet nach dem Zivilrechtssystem, was bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Familieneigentum und getrenntem Eigentum gibt. Die Erben einer Person sind nicht verpflichtet, einem bestimmten Verteilungs- oder Erbschaftsplan zu folgen. Sie können das Vermögen nach eigenem Gutdünken aufteilen. Das Gericht wird jedoch einschreiten, wenn ein Erbe die Aufteilung als ungerecht oder unangemessen empfindet.
Erbrecht in Israel ist ein komplexes Thema, das vom israelischen Zivilrecht und Religionsrecht geregelt wird. Das israelische Zivilrecht kennt drei verschiedene Erbarten:
1. Familienbesitz
2. Gemeinsames Eigentum
3. Separates Eigentum
Das Familienvermögen wird in der Regel zu gleichen Teilen zwischen dem überlebenden Ehegatten und den Kindern aufgeteilt, dies kann jedoch geändert werden, wenn weitere erbberechtigte Verwandte vorhanden sind. Das gemeinschaftliche Vermögen wird nach dem Willen des Erblassers aufgeteilt, und das Sondervermögen geht an die nächsten Angehörigen des Eigentümers oder an die Personen, die sie in ihrem Testament zu ihren Erben bestimmt haben.
Zunächst wird das Erbe in zwei Hälften geteilt: je eine Hälfte für den Ehegatten und die Kinder des Verstorbenen. Der Ehepartner erbt die Hälfte und die Kinder die andere Hälfte. Dem Ehepartner steht es dann frei, das Eigentum nach eigenem Ermessen zu verschenken. Zweitens, wenn der Verstorbene keine Kinder hat, erbt der Ehepartner alles.
Folgende Personen können Vermögen in Israel erben:
1. der Ehegatte der verstorbenen Person;
2. die Kinder des Erblassers;
3. die Enkel des Erblassers;
4. die Eltern der verstorbenen Person;
5. ein Bruder oder eine Schwester der verstorbenen Person;
6. Ein Enkel oder Urenkel eines Bruders oder einer Schwester der verstorbenen Person.
Es ist wichtig zu beachten, dass in Israel das Erbrecht durch das Gesetz geregelt wird Erbrecht in Israel. In diesem Gesetz steht, dass die Eltern berechtigt sind, von ihren Kindern zu erben.
Eltern erben von ihren Kindern unter einer Bedingung: Sie müssen die einzigen Erben der verstorbenen Person sein. Sind weitere Erben vorhanden, so sind diese nicht erbberechtigt.
In Israel besteht gemäß dem Erbrecht (5725-1965) Testierfreiheit. Und somit gibt es keine Zwangserbschaft und Sie können Ihr Vermögen per Gesetz nach Belieben an wen Sie wollen weitergeben. Ein Ehegatte, ein Minderjähriger, behinderte Kinder oder unterhaltsberechtigte Eltern können unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Unterhaltszahlungen haben,